Sicher in das Hobby Modellflug einsteigen.
Schnupperfliegen
Bei uns kann man nach Absprache die ersten Schritte mit einem Flächenmodell erlernen. Wir zeigen Dir den Aufbau des Flugmodells, erklären Dir die Funktionen der Fernbedienung und wie ein sicherer Umgang inklusive Flug möglich ist. Fluglehrer und Flugschüler haben jeweils eine eigene Fernbedienung, so dass der Fluglehrer Schritt für Schritt Funktionen an den Flugschüler übergeben oder im Notfall eingreifen kann. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Wir helfen Dir, den Start, das gezielte Lenken und eine kontrollierten Landeanflug zu meistern. Neugier geweckt? Dann einfach zurück zur Startseite und beim Vorstand melden und ein kostenloses Schnupperfliegen vereinbaren.
Wenn es dann Ernst wird mit dem eigenen Modell
Um sicher in den Modellflug einzusteigen, gibt es einige wichtige Schritte, die du beachten solltest:
- Informiere dich über die verschiedenen Arten von Modellflugzeugen (z. B. Flugzeuge, Helikopter, Drohnen). Was könnte zu dir passen?
- Es gibt viele Bücher und Online-Ressourcen, die die Grundlagen des Modellflugs erklären.
- Viele Flugvereine -wie wir auch- bieten Einsteigerkurse an und stellen erfahrene Piloten zur Seite, die dir beim Erlernen der Technik helfen können. Hier kannst du das Fliegen sicher üben und die Grundlagen unter Anleitung lernen.
- Ein erfahrener Pilot kann dir zeigen, wie du das Modell richtig einstellst, startest, steuerst und landest.
- Starte mit einem Anfänger-Modell, spezeill Rtf-Modelle (Ready-to-fly): Viele Einsteigermodelle sind bereits zusammengebaut und leicht zu steuern. Sie bieten eine gute Grundlage, um erste Flugversuche zu machen.
- Stabile Flugzeuge: Wähle ein Modell, das für Anfänger konzipiert ist und besonders stabil in der Luft liegt. Diese Modelle sind oft robuster, was bei den ersten Landungen hilft.
- Flugsimulator: Viele moderne Flugsimulatoren (auf dem PC oder App) sind eine gute Möglichkeit, die Steuerung zu üben, ohne dass du ein echtes Modell beschädigen kannst. Sie helfen dir, das Gefühl für die Steuerung zu bekommen.
Ganz wichtig!
- Versicherung: Achte darauf, dass du eine Haftpflichtversicherung für Modellflugzeuge hast, da das Modellfliegen bei Unfällen Haftungsfragen aufwerfen kann. Wir können dich beraten oder schau beim DMFV vorbei.
- Luftrecht: In vielen Ländern, auch in Deutschland, gibt es Vorschriften, die regeln, wie und wo du fliegen darfst. Vergewissere dich, dass du diese befolgst, um Probleme zu vermeiden. Oder ganz sicher, komme auf unseren Modellflugplatz fliegen.
- Übung und Geduld.Nicht alles funktioniert beim ersten Mal.
- Ausrüstung richtig wählen.Zum Beispiel, Achte darauf, dass der Sender (Fernsteuerung) gut in der Hand liegt einfach zu bedienen ist und auch in der Zukunft für andere Modelle nutzbar ist.
- Zubehör: Neben dem Modell selbst solltest du auch Ersatzteile wie Propeller, Akkus und Ladegeräte bereit haben.
- Hast du Fragen? Dann wende dich an uns.
Indem Du diese Schritte befolgst, kannst Du sicher in den Modellflug einsteigen und viel Freude am Hobby haben!